Die Falt-Klapp-Anlage dient der Fertigung von einseitig gefalteten, leichten Ausbauplatten für Wohnmobile, Boote, Campingbusse etc.
Verwendet werden können gerade Sandwich-, Sperrholz-, MDF- und Spanplatten. Die Plattenabmessungen hier betragen maximal 2.100 x 1.000 x 15 mm.
Abmessung der Faltschenke: 30 bis 200 mm. Die Gradzahlen (Winkel) werden von innen nach außen definiert, z.B. 90°, 100° usw. bis 150°. Die Möglichkeiten werden über die speziellen Fräswerkzeuge erweitert.
Eine optionale zweite Fräsung ermöglicht Doppelnuten.
Unser modular entwickeltes Konzept einer Rollenbahn ist der Fertigungsmaschine nachgelagert und dient der manuellen Arbeitsplatzbeschickung durch Paletten. Die aktuellen Segmentmaße lassen sich natürlich indviduell auf Ihre Anforderungen anpassen.
Ein einzelnes Rollenbahnsegment ist gefertigt aus Stahlblech mit Tragrollen (hier 14 Stück Ø 60 mm x 1100 mm). Die Anzahl der verbundenen Segmente – also die Länge der Arbeitsstraße, ist beliebig zu erweitern. Die exakt gelaserten Stahlblechkomponenten werden verschraubt.
Zum Querfördern haben alle Segmente die Einbauoption (auch nach Aufbau) für Hubeinheiten.
Hubeinheit:
Eine Hubeinheit besteht aus 3 Hubsegmenten mit je 54 Rollen. Diese werden durch einen Schlauch pneumatisch gehoben. Die Hubeinheit wird durch ein Handhebelventil pneumatisch betätigt. Die Paletten können z.B. auf einen Fahrwagen weiter transportiert werden.
Fahrwagen:
Der Fahrrahmen ist ein Rollenbahnsegment, welches um 360° drehbar und verschiebbar ist.
Der gelagerte Drehpunkt ermöglicht eine individuelle Abnahme der Paletten mit dem Stapler oder einen Weitertransport. Mit einer mechanischen Verriegelung kann die Rollenbahn in 8 Positionen alle 45° festgesetzt werden.
Ausgestattet mit je 2 Stück Hubwagenrollen mit Gummierung und geführten Spurkranzrädern in einer Bodenschiene ist der Wagen linear verschiebbar.
Unsere Entwicklungsmöglichkeiten können die Rollenbahn noch individuell ergänzen:
zum Beispiel durch robotergestütztes Auf- und Abstapeln?!
Elektro-Pneumatische Vorrichtung zum horizontalen Spannen und Wenden für Platten und Türen zur Qualitätsprüfung oder Nacharbeit.
Zwei Pneumatikzylinder werden auf passende Höhe gestellt. Dann wird ein Produkt auf den Tisch gelegt. Mit Drücken der 2-Handbedienung wird das Produkt pneumatisch gespannt. Ist dieses gespannt, wird es durch nochmaliges Betätigen der 2-Handbedienung angehoben. Nun kann das Produkt frei um 360° gedreht werden.
Hier eine Vorrichtung für Türen:
min. Türblatthöhe 1.850 mm max. Türblatthöhe 2.500 mm max. Türblattbreite 1.260 mm max. Türblattgewicht 120 kg
Ausstattung:
Breitenverstellung für die Türhöhe mittels Handrad und einer Rechts-/Links-Spindel; für eine schnellere Verstellung gibt es die Möglichkeit, dass das Handrad mit einem Akkuschrauber und einem Fitschen-Dreher bewegt wird.
2 Grundpositionen für unterschiedlich starke Produkte
Bedienung erfolgt über eine ortsgebundene 2-Handbedienung
Die Leimauftragsmaschine LAM-1400-D ist in einer Inline-Ausführung einer Presse vorgelagert. Die maximale Geschwindigkeit von 55 m/min wird von dieser Maschine vorgegeben.
Es wird in dieser Anwendung Leim oder Kleber (ein- oder beidseitig) auf Innenraumtüren aufgewalzt. Prinzipiell sind alle planparallelen, flächigen Werkstücke zu verarbeiten. Das Material können lackierte oder beschichtete Holzwerkstoffe oder Holzfaserwerkstoffe sein wie z. B. Massivholz, Sperrholzplatten, Spanplatten, Hartfaserplatten oder MDF-Platten.
altes Leimwerk
LAM-1400-D
Aufbau:
stabiles Stahlgestell mit 4 Spurkranzrädern und einer Niro-Auffangwanne mit einem Ablauf
Spritzschutz durch einen doppelwandigen Aufbau der Leimeinheit
Der Materialtransport erfolgt über steckbare Scheibenrollen. Diese sind ohne Werkzeug ein- und ausbaubar.
Leimwerk unten besteht aus: 1 Leimauftragswalze und 1 Dosierwalze